A review of the endemic planthoppers, leafhoppers and allies of Cyprus (Hemiptera: Auchenorrhyncha), with notes on additional species

Autor/innen

  • Alex J. Ramsay

Abstract

Eine Übersicht über die endemischen Zikaden von Zypern (Hemiptera: Auchenorrhyncha), mit Anmerkungen zu weiteren Arten. – Zypern ist die drittgrößte Insel im Mittelmeer mit einer Landfläche von 9.251 km2 und einer Höhendifferenz von 0 m üNN bis 2000 m üNN. Die Insel zeichnet sich durch eine hohe Diversität an Lebensräumen aus, mit Salzsümpfen, saisonalen Salzseen, Sanddünen, Kiefern- und Zedernwäldern, immergrünen wie auch sommergrünen Laubwäldern, Hoch- und Küstenebenen mit vielen endemischen Pflanzenarten. Erste Nachweise von Zikaden von Zypern beinhalten auch zwei von Melichar (1906) beschriebene Issidae-Arten, die seitdem nicht mehr nachgewiesen werden konnten. Die Mehrzahl der Zikadenarten von Zypern wurde während der Lindberg- Expedition 1939 festgestellt, bei der 118 Arten aus 13 Familien nachgewiesen wurden (Aphrophoridae, Caliscelidae, Cicadellidae, Cicadidae, Cixiidae, Delphacidae, Dictyopharidae, Flatidae, Issidae, Meenoplidae, Tettigometridae, Tibicinidae, Tropiduchidae). Darunter waren 33 Arten neu für die Wissenschaft (s. Lindberg 1948b und Ribaut 1948). Weiterführende Forschungen erweiterten die Kenntnis der zypriotischen Zikadenfauna auf 170 Arten aus 14 Familien. Der Großteil der Zikadenfauna Zyperns zeigt faunistische Beziehungen mit der Türkei, mit Griechenland und dem Nahen Osten. Lediglich sieben Arten werden als endemisch für Zypern angesehen. 

Downloads

Veröffentlicht

10.08.2018

Ausgabe

Rubrik

Articles