Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 40 Nr. 2 (2007): N.F. Hercynia
Bd. 40 Nr. 2 (2007): N.F. Hercynia
Rezensionen/book reviews
S. 152/212/256/268/284/301-304
Veröffentlicht:
17.10.2018
Articles
Hartmut Dierschke – eine Widmung
Erwin Bergmeier
137-138
PDF
Anthriscus caucalis M. Bieb.
ein wenig beachteter Archäophyt
Dietmar Brandes
139-151(152)
PDF
The relationship between dry grassland vegetation and microclimate
Helge Bruelheide, Ute Jandt
153-176
PDF
Kaninchen-Beweidung im Armerio-Festucetum trachyphyllae
Blühphänologie, Phytomasse-Entzug und Fraßpräferenzen
Christopher Faust, Christian Storm, Angelika Schwabe
177-192
PDF
Vegetation und Standort bodensaurer Buchenwälder am Arealrand
am Beispiel Mittelbrandenburgs
Thilo Heinken
193-211(212)
PDF
Statistische Modelle und räumlich explizite Vorhersage natürlicher Waldgesellschaften im Unteren Werraland (Nordhessen)
Cord Peppler-Lisbach
213-234
PDF
Phänologische Wärmestufenkarte des Bodetals im Bereich des Harzes
Stephan Pflume
235-244
PDF
Das Armerietum halleri Libbert 1930 aus dem Tal der Innerste am Nordrand des Harzes
Richard Pott, Michael Hellwig
245-255(256)
PDF
Zur Herkunft von Pflanzenarten anthropo-zoogener Kalk-Halbtrockenrasen Mitteleuropas
Überlegungen am Beispiel des nördlichen deutschen Hügel- und Berglandes
Marcus Schmidt, Petra Fischer, Cornelia Becker
257-267(268)
PDF
Wiederfund des Elatino alsinastri-Juncetum tenageiae Libb. 1932 in Niedersachsen
Lebensbedingungen, Syndynamik und Schutzbemühungen
Thomas Täuber, Erwin Bruns, Klaus-Jürgen Steinhoff
269-278
PDF
Eine neue Brombeerart aus Niedersachsen
Heinrich E. Weber
279-283(284)
PDF
Veränderungen der Grünlandvegetation im Holtumer Moor über vier Jahrzehnte
Burghard Wittig, Theresa Waldmann, Martin Diekmann
285-300(301-304)
PDF
Sprache
Deutsch
English
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen