Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 41 Nr. 2 (2008): N.F. Hercynia
Bd. 41 Nr. 2 (2008): N.F. Hercynia
Rezensionen/book reviews
S. 188/218/252/262/272
Veröffentlicht:
17.10.2018
Articles
70 Jahre Hercynia
Ernst-Gerhard Mahn, Dietrich Heidecke
157-158
PDF
Otto Schlüters Mitteldeutscher Heimatatlas und Beiträge zur Landeskunde im mitteldeutschen Raum
Günther Schönfelder
159-187(188)
PDF
Bestimmung bodenabhängiger Klimafeuchtezahlen für verschiedene Standorte in den mittleren und nordöstlichen Regionen Deutschlands
Jurik Müller, Falk Böttcher, Martin Schmidt
189-200
PDF
Erfolgskontrollen der Renaturierungsmaßnahmen auf der Brockenkuppe im Nationalpark Harz
Christina Hünig, Sabine Tischew, Gunter Karste
201-217(218)
PDF
Zur Vergesellschaftung von Gentianella campestris ssp. baltica am Ostufer der Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) und bei Ballenstedt am Nordharzrand (Sachsen-Anhalt)
Anselm Krumbiegel
219-238
PDF
Welchen Einfluss haben Temperatur und Azidität der Bodenlösung auf die Keimungsbiologie ausgewählter xerothermer Graslandsarten?
Monika Partzsch
239-252
PDF
Verfrachtung von Heuschrecken (Insecta: Ensifera et Caelifera) mit frischem Mähgut im Wulfener Bruch (Sachsen-Anhalt)
Daniel Elias, Steffen Thiede
253-262
PDF
Die Regenwürmer Proctodrilus tuberculatus (Černosvitov, 1935) und Proctodrilus antipai (Michaelsen, 1891) als Indikatoren der fossilen Oberflächengliederung der Flussaue (Oligochaeta: Lumbricidae)
Norbert Höser
263-272
PDF
Sprache
Deutsch
English
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen