Hochwasser und Murgänge in kleinen alpinen Einzugsgebieten
Bedingungen, Ereignisdatenzusammentrag und menschliche „Ohnmacht“
Abstract
Die zugrunde liegende Untersuchung befasst sich mit Hochwassern und Muren als geomorphologische Prozesse im Hochgebirge, insbesondere was deren Auftreten und Genese in kleinen alpinen Einzugsgebieten anbelangt, im Allgemeinen sowie der Möglichkeit einer geordneten Zusammenschau von Ereignis- und Prozessdaten im Ostalpenraum ab Beginn des 20. Jahrhunderts im Besonderen. Darin eingeschlossen ist eine Betrachtung der tatsächlichen ‚Ohnmacht‘ des im Gebirge siedelnden Menschen hinsichtlich seiner eigenen negativ empfundenen Betroffenheit durch derartige Naturgewalten.