Taxonomy and nomenclature of Sphaeria aucupariae (Mycosphaerella aucupariae, Venturia aucupariae) – a story of confusion and misinterpretation
Schlagworte:
Ascomycota, Mycosphaerellaceae, Venturiaceae, Asteromella sorbicola comb. nov., Septoria sorbi, epitypification, neotypificationAbstract
Zusammenfassung: Braun, U. 2018: Taxonomie und Nomenklatur von Sphaeria aucupariae (Mycosphaerella aucupariae, Venturia aucupariae) – eine Geschichte von Verwechslung und Fehlinterpretation. Schlechtendalia 36: 61–69.
Der illegitime, homonyme Name Sphaeria aucupariae Lasch, non Pers., wurde im Jahr 1844 für einen Ascomyzeten auf Sorbus aucuparia eingeführt. Die Originalbeschreibung ist kurz und wenig aussagekräftig und das Typusmaterial ist nicht erhalten. Lasch„s Name wurde später als Sphaerella aucupariae validiert. Das ist ein Name, der später im Sinne zweier unterschiedlicher blattbewohnender Askomyzeten auf Sorbus aucuparia interpretiert und genutzt wurde, nämlich für eine häufige Mycosphaerellaceen-Art und eine Art der Gattung Venturia. Die verworrene Nomenklatur und Taxonomie der zwei involvierten Arten dieser Gruppen von Taxa wird diskutiert und geklärt. Um die betroffenen Namen nomenklatorisch zu stabilisieren, wird ein Neotypus für Sphaeria aucupariae Lasch ( Sphaerella aucupariae) eingeführt und dieser Name wird in die Synonymie von Septoria sorbi gestellt [Plowrights Material verteilt als “Sphaer. Brit. 2: no. 92” konnte als sexuelle Morphe von Ramularia endophylla (= Mycosphaerella punctiformis) identifiziert werden]. Die Kombination Venturia aucupariae (Plowr.) Rostr. wurde 1902 von E. Rostrup vorgenommen und nicht von O. Rostrup, in Lind 1913, wie früher vermutet. Obwohl Venturia auf Sorbus aucuparia früher als forma specialis von Venturia inaequalis betrachtet wurde, haben neuste phylogenetische Untersuchen des Venturia inaequalis-Komplexes gezeigt, dass die Venturia auf Sorbus aucuparia eine eigene Art darstellt. Der Name V. aucupariae ist jedoch ein Synonym von Septoria sorbi, festgelegt durch die vorliegende Neotypisierung, und kann nicht mehr für die Venturia auf Sorbus spp. verwendet werden, für die die neue Kombination Venturia orbiculata ( Cladosporium orbiculatum) eingeführt wird. Septoria sorbi Sacc. ist der gültige Name für die Mycosphaerellaceen-Art auf Wirten der Gattung Sorbus s. str. Die Nomenklatur und Taxonomie dieses Namens wird diskutiert. Depazea sorbicola wird epitypisiert und die neue Kombination Asteromella sorbicola wird eingeführt. Dieser Name bezieht sich auf eine häufige, echte Asteromella auf Sorbus aucuparia, die früher fälschlicher Weise als Asteromella trautmanniana identifiziert worden war.