Damit das Ich nicht verloren geht.

Biografie und Autobiografie im Kontext des Sachunterrichts.

Autor/innen

  • Detlef Pech

Schlagworte:

Autobiografisches Lernen

Abstract

Im wissenschaftlichen Diskurs des Sachunterrichts lassen sich „Modethemen“ ausmachen. Dies heißt nicht, es mangele an Plausibilität in der Argumentation einer Notwendigkeit des Aufgreifens entsprechender Fragestellungen – meist fehlt nicht einmal der fachinterne Konsens über die Relevanz –, sondern schlicht, dass es „Zeitphänomene“ sind, die einige Jahre in diversen Publikationen aufgegriffen werden, zum „innovativen Kanon“ des Faches zählen, dann aber wieder aus dem Focus der Betrachtung geraten, obwohl sie noch „dazu gehören“. Ein weiteres Beispiel hierfür ist der im Folgenden hier in Rede stehende Gegenstand: Das (auto-)biografische Lernen.

Downloads

Veröffentlicht

08.10.2022