Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur aktuellen Ausgabe springen Zur Fußzeile springen

widerstreit sachunterricht

widerstreit sachunterricht
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Beihefte
  • Über uns
    • Gesamtarchiv
    • Über die Zeitschrift
    • Das Herausgeber*innen-Team
    • Mögliche Formate
    • Einreichung
    • Das Review-Verfahren
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen

Aktuelle Ausgabe

Nr. 27 (2023): widerstreit sachunterricht
Veröffentlicht: 29.03.2023

Artikel

  • Heimat: Geliebt und gefürchtet

    Stine Albers
    • PDF
  • „Man muss auch mal ein bisschen Fantasy einsetzen“ – Eine empirische Untersuchung epistemologischer Überzeugungen von Grundschulkindern in der Domäne Geschichte am Ende der Primarstufe

    Niklas Brüntink
    • PDF
  • „Zur Frage nach der Perspektive des Kindes“ – ein Lerngang durch das Buch von Gertrud Beck, Heike Deckert-Peaceman und Gerold Scholz (Hrsg.), erschienen 2022 im Verlag Barbara Budrich, Opladen, Berlin, Toronto, 276 Seiten

    Hans-Joachim Fischer
    • PDF
  • Im Dialog mit Martin Wagenschein. Peter Buck und Ueli Aeschlimann über sechs „Metaphern Wagenscheinscher Didaktik“

    Hans-Joachim Fischer
    • PDF
  • Unterstützen Erklär-Videos beim Experimentieren an Lernstationen?

    Hartmut Giest
    • PDF
  • Bildungspotentiale materieller Kultur in Sachlernprozessen

    Paul König, Bernd Wagner
    • PDF
  • Kinderkulturen in der Wuhlheide Eine explorative Studie zur Raumaneignung von Kindern im Park

    Irene Leser, Annette Edik, Angelina Eller
    • PDF
  • Didaktische Filme zur Unterstützung des Verständnisaufbaus von Schüler*innen generieren: Möglichkeiten und Grenzen Eine essayistische Betrachtung

    Svantje Schumann
    • PDF
  • Professionalisierung von Studierenden des Sachunterrichts: Unterstützung von Partizipation an naturwissenschaftlicher Modellierung durch Problematisierung

    Sergej Udarcev, Daniela Sellmann-Risse, Andrés Acher
    • PDF
Alle Ausgaben anzeigen

Informationen

  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.