Botanischer Wissenstransfer im 19. Jahrhundert: die Briefe des Apothekers Otto Wilhelm Sonder an Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal
Schlagworte:
Australia, Cape Region, floras, William H. Harvey, herbaria, Ferdinand von Müller, letter editionAbstract
Tkach, N., Neubauer, N.A. & Röser, M. 2022: Botanischer Wissenstransfer im 19. Jahrhundert: Briefe des Apothekers Otto Wilhelm Sonder an Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal. Schlechtendalia 39: 119–179.
Im Herbarium der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg werden 40 Originalbriefe und Schriftstücke des Apothekers und Botanikers Otto Wilhelm Sonder aufbewahrt, die an D.F.L. von Schlechtendal gerichtet und im Zeitraum von Januar 1843 bis November 1865 geschrieben worden sind. In diesen Briefen geht es einerseits um die Kontaktvermittlung und den Transfer von Büchern, Zeitschriften und Herbarbelegen zwischen Botanikern in Südamerika, Südafrika, Australien und Europa. Ande-rerseits sandte Sonder zahlreiche Manuskripte an Schlechtendal, um diese in den Zeitschriften „Linnaea“ oder „Botanische Zeitung“ veröffentlichen zu lassen. Sonder in Hamburg war ein Koordinator und Vermittler des Austausches von Pflanzenbe-legen aus aller Welt. Durch seine zahlreichen weltweiten Kontakte leitete er die Pflanzen an Spezialisten weiter und stellte die Ergebnisse der Pflanzenbestimmungen für Publikationen zusammen. An der Bearbeitung der „Plantae Muellerianae“, jener Pflanzen, die sein Freund und Landsmann Ferdinand von Müller in Australien sammelte und an Sonder schickte, waren zahl-reiche in- und ausländische Botaniker beteiligt, u. a. G. Bentham (Mimosoideae), A. Braun (Characeae, Isoetes, Marsilea), K.M. Gottsche (Lebermoose), E. Hampe (Flechten, Laubmoose), F.W. Klatt (Apiaceae, Pittosporaceae), J. Lindley (Orchida-ceae), E. Meyer (Juncaceae), C.F. Meißner (Polygonaceae, Proteaceae, Thymelaeaceae) und C. Müller (Laubmoose). Darüber hinaus bearbeitete Sonder selber jene Pflanzengruppen, die ihn interessierten, so insbesondere Algen, Asteraceae und E-pacridaceae. Durch die Zusammenarbeit mit dem irischen Botaniker W. Harvey wurde Sonder auch als Bearbeiter und Her-ausgeber der „Flora capensis“ bekannt, die allerdings unvollendet blieb.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2022 Schlechtendalia

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.