Günter R. W. Arnold (1936–2014) – ein bewegtes Leben für die Mykologie zwischen Fernem Osten, Mitteldeutschland und Kuba
Schlagworte:
German mycologist, biography, bibliographyAbstract
Dörfelt, H.&Müller, G. 2023. Günter R. W. Arnold (1936–2014) – ein bewegtes Leben für die Mykologie zwischen Fernem Osten, Mitteldeutschland und Kuba. Schlechtendalia 40: 236–250.
Der aus Zeitz (Mitteldeutschland) stammende Biologe, insbesondere Mykologe, Günter Rudolf Walter Arnold war Absolvent der Lomonossow-Universität in Moskau, promovierte in Jena und war Habilitand an der Shdanow-Universität Leningrad, wo er im Botanischen Institut „W. L. Komarow“ der Akademie der Wissenschaften der UdSSR wirke. Sein Arbeitsgebiet als Mitarbeiter (später Leiter) der Pilzkulturen-Sammlung (PKS) der Universität Jena betraf in erster Linie den Anamorphen von Ascomyceten. Das Leben und das wissenschaftliche Lebenswerk von G. Arnold, seine Reisen und sein publizistisches Werk vermitteln mancherlei Einblicke in die Zeitgeschichte der Myologie in der DDR.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Schlechtendalia

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.