Beiträge zur Morphologie und Biologie von Gladiolus palustris
Abstract
HERRMANN, N. 2000: Beiträge zur Morphologie und Biologie von Gladiolus palustris. Schlechtendalia 5:19-25.
In der vorliegenden Arbeit werden erstmals zwei Schemata präsentiert, die, im Gegensatz zu den naturgetreuen Abbildungen bei KIRCHNER et al. (1934), den Sprossaufbau von Gladiolus palustris in abstrahierter Form anschaulich verdeutlichen. Die Angaben von KIRCHNER et al. (1934) zur Morphologie von G. palustris können im wesentlichen bestätigt werden. In Abweichung zu diesen Autoren wurden Innovationsknospen an der Sprossknolle von G. palustris jeweils nur in der Achsel des obersten persistierenden Niederblattes und der Laubblätter gefunden. Die angefertigten Vegetationsaufnahmen belegen, dass G. palustris nicht auf den Verband des Molinion caeruleae im engeren Sinne beschränkt ist, sondern auch trockenere Standorte besiedeln kann.